• Allgemein

Oftmals wird wenn immer möglich versucht, den Weg ins Archiv aufzuschieben oder besser noch, ganz zu umgehen. Nur ungerne wird der helle und freundliche Arbeitsplatz verlassen um in einem dunklen Kellerabteil oder im Dachgeschoss die passenden Unterlagen zu holen. Besonders ungerne wird der Weg auf sich genommen, wenn der Archivraum eher einer Abstellkammer gleicht oder wenn der Raum aus allen Nähten platzt.

Um- oder Anbaupläne können meist erst nach einem jahrelang dauernden Kampf realisiert werden. Die Büroräumlichkeiten können problemlos auf dem Papier eingezeichnet werden. Sobald es jedoch an die Planung des Archives geht, können Probleme auftreten. Es stellen sie zum Beispiel fragen wie:

  • Wie wird sich das Papiervolumen in den nächsten Jahren entwickeln?
  • Wie sieht es mit der Bodennutzlast aus?
  • Wie kann die Fläche am besten genutzt werden?
  • Welche Materialien eignen sich für Archivräume?
  • Wie soll das Lichtkonzept sein?
  • Braucht die Rollgestellanlage eine Rückwand, Seilzug oder ähnliches?
  • Sind die Preisunterschiede der einzelnen Anbieter gerechtfertigt?

Die Klärung dieser Fragen ist sehr zeitintensiv. Um ein abschliessendes Bild erstellen zu können, müsste man zum Beispiel mehrere Archivräume von ähnlichen Institutionen anschauen und Erfahrungsberichte zusammentragen. Da wir bis heute weit über 400 verschiedene Archive bewirtschaftet haben, kennen wir sowohl positive als auch negative Aspekte bei den Archiveinrichtungen nur zu gut.

Lassen Sie sich von uns helfen und nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung!

Weiterlesen
  • Allgemein

In den letzten Jahren hat das Bedürfnis der Menschen nach Informationen enorm zugenommen. Für viele Bereiche ist es eine Belastung geworden, die betrieblichen Akten, Pläne, Belege, usw. richtig zu verwalten. Erschwerend hinzu kommen laufend veränderte gesetzliche Bestimmungen zur Archivierung oder den Aufbewahrungsfristen. Oftmals ist das Personal bereits mit dem Tagesgeschäft komplett ausgelastet und eine weitere Vollzeitstelle für die Archivbewirtschaftung zu teuer. Dennoch wird es immer wichtiger, auch diesen Raum fachgerecht und wirtschaftlich vernünftig zu betreuen oder betreuen zu lassen. Eine regelmässige Bewirtschaftung ist preiswerter als eine zeitaufwendige Suche nach den richtigen Dokumenten. Ebenfalls dürfte diese Variante einem Neubau eines Archivraums aus Platzmangel vorzuziehen sein.

Vermehrt nutzen öffentliche Verwaltungen deshalb externe Archivbewirtschafter. Dank langjähriger Erfahrung und laufend steigendem Know-How können schnell sichtbare Fortschritte erreicht werden.

Noch bevor der PC seinen Siegeszug angetreten hatte, befasste sich die INDIVIKAR bereits 1964 mit der Verwaltung von Schriftgut und Informationen. Heute umfasst der Kundenstamm über 350 Verwaltungen jeglicher Art in der gesamten Deutschschweiz. Wir sind spezialisiert auf Archivservice in den Bereichen:

Ein gut strukturiertes Archiv kann nur realisiert werden, wenn auch die baulichen Bedingungen stimmen.

Hier erfahren Sie mehr…

DIE Schriftgut- und Informationsverwaltung schlechthin gibt es nicht. Jede Einzelne ist eine individuelle Konstruktion, die sich den jeweiligen Bedürfnissen anpasst.

Hier erfahren Sie mehr…

Jährlich fallen unzähliche Schriftstücke an, welche nach einer vorgegeben Sachlogik ins Archiv integriert werden sollen. Aber auch im Archiv ist eine regelmässige Bewirtschaftung notwendig, da auch hier die Platzreserver beschränkt sind.

Hier erfahren Sie mehr…

Ohne technische Hilfsmittel kann keine Verwaltung bestehen. Einfache und unterstützende Hilfstool sind hier unabkömmlich.

Hier erfahren Sie mehr…

Dokumente sind schnell erstellt und ausgedruckt. Um diese sachlogisch abzulegen fehlt oftmals nicht nur die Zeit, sondern auch das Know-How die Sachlogik festzulegen.

Hier erfahren Sie mehr…

Ungeordnete analoge Schriftstücke sind ärgerlich und kosten viel Zeit, wenn ein bestimmtes Dokument gesucht wird. Nochschlimmer ist es dedoch, digitale Files zu suchen. Trotz der viel beschriebenen „Volltextsuche“ ist hier eine gut überlegte Grundordnung noch wichtiger.

Hier erfahren Sie mehr…

Mikrofilm ist das bis heute noch das beste Medium, Schriftstücke über jahrhunderte sicher zu archivieren.

Hier erfahren Sie mehr…

Zum Schutz der hand-, computer- oder maschinengeschriebenen Unikate müssen die losen Blätter gebunden werden.

Hier erfahren Sie mehr…

Handelsübliches Material ergänzt durch unsere Eigenproduktion für eine effiziente Lösung.

Hier erfahren Sie mehr…

Weiterlesen
Menü schließen