Intern
News Intern
Damit immer alle auf dem gleichen Wissensstand sind werden hier interne Bekanntmachungen publiziert.
Fragen können gerne ans Büro gestellt werden.
Download Bereich
Allgemeine Infos
Unterlagen welche allgemein gültig sind.
Die Unterlagen können bei Bedarf als Nachschlagewerk heruntergeladen werden.
Daten zum Auftrag
Kundenspezifische Unterlagen.
Sie sind für den
jeweiligen Auftrag herunterzuladen.
Nach Auftragsende werden die Daten durch das Büro gelöscht.
Wochenrapport und Kundendaten werden in einem ZIP-Archiv hogeladen. Eine Anleitung wie die Unterlagen entzippt werden müssen kann unter „allgemeine Infos“ im Download „Anleitung Entzippen“ entnommen werden.
Persönliche Infos
Dieser Ordner ist für jeden individuell – andere angemeldete User haben keinen Zugriff auf die Daten.
Es werden persönliche Dokumente hinterlegt.
Überholte und veraltete Unterlagen werden periodisch durch das Büro gelöscht.
- Sollzeit S. SennrichTut uns leid, aber dieser Inhalt kann nur mit ausreichender Berechtigung angezeigt werden.
Ausbildungsbereich

Konvink
Kernstück der elektronischen Lerndokumentation auf Konvink sind die sog. Praxisaufträge. Da in der Vergangenheit schon häufiger gesetzte Fristen wohl unter gegangen / verschwunden sind, hier nun eine verbindiche Übersicht der zu erledigten Arbeiten.
c1: Einen Anlass organisieren | 31.08.2025 |
c2: Ablage organisieren | 31.08.2025 |
c2: Protokoll oder Besprechungsnotiz führen | 07.09.2025 |
c2: Terminkalender führen | 07.09.2025 |
c2: Unterstützungsdokument erstellen | 07.09.2025 |
c5: Budget und Abrechnung erstellen | 14.09.2025 |
c5: Eingegangene Rechnungen kontrollieren | 14.09.2025 |
c5: Eingehende Zahlungen kontrollieren | 14.09.2025 |
c5: Kassenbuch führen | 14.09.2025 |
d1: Anliegen bearbeiten oder weiterleiten | 21.09.2025 |
d1: Anliegen entgegennehmen | 21.09.2025 |
d1: Digitalen Kontakt gestalten | 21.09.2025 |
d1: Professionell telefonieren | 21.09.2025 |
d2: Auf Einwände eingehen | 28.09.2025 |
d2: Beschwerden und Reklamationen bearbeiten | 28.09.2025 |
d2: Informationen vermitteln | 28.09.2025 |
d2: Kundennutzen in Beratungsgesprächen aufzeigen | 10.10.2025 |
e1: Mit Softwares und Datenbanken arbeiten | 10.10.2025 |
e1: Risiken bezüglich Datensicherheit erkennen | 10.10.2025 |
e2: Betriebliche Informationen recherchieren und nutzen | 10.10.2025 |
e2: Eine Recherche durchführen | 10.10.2025 |
Erledigte Arbeiten
a1: Aktiv an Qualifikationsgesprächen teilnehmen | |
a2: Sich über berufliche Netzwerke informieren | |
c1: Termine und Aufgaben planen und koordinieren | |
c1: Arbeitstag planen | |
c1: Ausgewogene Work-Life-Balance gestalten |
a1: SMARTe Ziele setzen und Massnahmen ableiten | 31.10.2025 |
a3: Auftrag klären und durchführen | 31.10.2025 |
b1: Teamspirit leben | 30.11.2025 |
b2: Auftragsinformationen einholen und verarbeiten | 30.11.2025 |
b2: Betriebliche Schnittstellen analysieren | 31.12.2025 |
b2: Informationen entgegennehmen und weiterleiten | 30.11.2025 |
b2: Sich dienstleistungsorientiert verhalten | 30.11.2025 |
b4: Arbeitsumgebungen in Projekten betreuen | 25.12.2025 |
b4: Projekte auswerten | 25.12.2025 |
b4: Projektmanagementaufgaben planen | 25.12.2025 |
b5: Veränderungen positiv mitgestalten | 18.01.2026 |
c3: Prozess dokumentieren | 14.02.2026 |
c3: Prozess optimieren | 28.02.2026 |
c3: Terminplan erstellen und überwachen | 28.02.2026 |
c4: Eigenschaften der Zielgruppe definieren | 15.03.2026 |
c5: Rechnung erstellen | 14.03.2026 |
d3: Verhandlungsgespräch vorbereiten und führen | 18.04.2026 |
d3: Verkaufsgespräch vorbereiten und führen | 18.04.2026 |
d4: Beziehungen aufbauen | 18.04.2026 |
d4: Beziehungen pflegen | 18.04.2026 |
d4: Feedback zum Kontakt einholen und nutzen | 18.04.2026 |
e1: Technische Probleme beheben | 31.05.2026 |
e3: Analyseauftrag entgegennehmen | 31.05.2026 |
e3: Auswertungsergebnisse interpretieren | 31.05.2026 |
e3: Qualitative Auswertung durchführen | 31.05.2026 |
e3: Quantitative Auswertung durchführen | 31.05.2026 |
e4: Aufbereitungsauftrag ausführen | 14.06.2026 |
e4: Qualität von medialen Inhalten überprüfen | 14.06.2026 |
e4: Vorlage erstellen | 14.06.2026 |
a1: Talente, Stärken & Schwächen entdecken | |
a2: Berufliches Netzwerk nutzen und pflegen | |
a2: Berufliches Profil auf Social Media aktualisieren | |
a3: Rückmeldungen entgegennehmen | |
b3: In Fachdiskussionen mitdiskutieren | |
b3: Wirtschaftliche Entwicklungen interpretieren und eine eigene Meinung bilden | |
c4: Kommunikationsinhalte erstellen und Kommunikationsmassnahmen abschliessen | |
c4: Mulitmediale Entwicklung in Kommunikationsmassnahmen berücksichtigen | |
c6: Bei der Erstellung des Jahresabschlusses mitarbeiten (Option «Finanzen») | |
d5: Anspruchsvolle Beratungsgespräche gestalten (Option «Landessprache») | |
d5: Herausfordernde Verkaufsgespräche führen (Option «Landessprache») | |
d5: Reklamationsgespräche erfolgreich führen (Option «Landessprache») | |
d6: Anspruchsvolle Beratungsgespräche in der Fremdsprache gestalten (Option «Fremdsprache») | |
d6: Herausfordernde Verkaufsgespräche in der Fremdsprache führen (Option «Fremdsprache») | |
d6: Reklamationsgespräche in der Fremdsprache erfolgreich führen (Option «Fremdsprache») | |
e5: Inhaltsverwaltungssystem aufsetzen und betreuen (Option «Technologie») | |
e6: Grosse Datenmengen bereinigen und aufbereiten (Option «Technologie») |
Du musst im Rahmen deiner Ausbildung sogenannte Praxisaufträge bearbeiten und fristgerecht einreichen. Diese Aufgaben sind ein fester Bestandteil deiner Ausbildung und sollen deine Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stärken.
In der Vergangenheit hast du nicht alle Aufträge eingereicht weil du der Meinung bist, ein paar wenige würden ausreichen. Wir stellen klar: Du musst alle vorgegebenen Praxisaufträge vollständig und termingerecht erledigen – unabhängig davon, was andere sagen.
Ab sofort gilt: Jeder verspätet eingereichte Auftrag (angezeigt durch die rote Farbe in der Tabelle) führt zu Punktabzug und wirkt sich negativ auf deine Note aus. Es liegt also an dir, durch zuverlässige Arbeit einen ausreichenden Gesamtschnitt zu erreichen.
Wir erwarten, dass du alle Praxisaufträge ernst nimmst und pünktlich abgibst – inklusive Quellenangaben.

MAB
Ein Mitarbeitergespräch soll dazu dienen Feedback auszutauschen. Es soll Klarheit schaffen und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Dokumente verschicken
Bitte hier Rapport, ggf. Anlagebeschriftungen und/oder "persönliches" hinzufügen.
Es können mehrere Dateien in einen Zip-Archiv oder einzeln markiert auf einmal per Drag & Drop hinzugefügt werden.
Bemerkungen oder zusätzliche Informationen können im Bemerkungen-Feld hinzugefügt werden.
Nachdem die Dokumente hinzugefügt und 100 % hochgeladen wurden, bitte den "Senden-Button" anklicken.
Konnten die Daten verschickt werden erscheint folgende Meldung: "Vielen Dank für deine Nachricht. Sie wurde gesendet."