• Allgemein

Für Dokumente auf welche häufig zurückgegriffen und lange aufbewahrt werden müssen empfiehlt sich eine Verfilmung. Nach Kontrolle auf Lesbar- und Vollständigkeit werden die Originale vernichtet. Sie erhalten die Informationen auf Mikrofilm und optional in digitaler Form zurück.

Grundsätzlich kann sämtliches analog oder digitale Schriftgut mikroverfilmt werden. Nachstehend eine kleine Auswahl der häufigsten Anwendungsbereiche:

Mit Hilfe einer Ersatzverfilmung schaffen Sie sofort bis zu 95 % mehr Platz in Ihrem Archiv. Leer gewordene Archivschachten können erneut verwendet werden was wiederum die Materialkosten massiv senkt. Dank der digitalen Aufbereitung der Unterlagen entfällt der Weg ins Archiv, was die Produktivität der Mitarbeiter steigert.

Vorgehen
Die zur Verfilmung freigegebenen Unterlagen werden nach Wunsch und Absprache aufgearbeitet und für die Verfilmung bereitgestellt.

Unterlagen bis Format A3 werden auf 16mm-Rollfilm aufgenommen. Grössere Schriftstücke werden jeweils mit einer Fläche im Format A0 auf 35mm-Rollfilm verfilmt. Die Reihenfolge kann frei gewählt werden. Dank einer fortlaufenden Nummerierung ist eine schnelle Kontrolle auf Vollständigkeit möglich.

Nach der Verfilmung werden die Filme auf A6-grosses Mikrofilm-Jacket abgefüllt. Eine individuelle Beschriftung der Jackets ermöglicht eine schnelles zurechtfinden.

Die Original-Jackets werden in speziellen Datentresoren bei uns eingelagert. Einzelheiten hierzu werden im Tresorierungsvertrag Tresorierungsservice geregelt.

Eine digital aufgearbeitete Version der verfilmten Unterlagen kann im hauseigenen Softwaretool integriert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie hier.

 

Weiterlesen
Menü schließen